Kursliste
Moodle Testkurs
Johannes Köck
SoSe 2024
- Trainer/in: Novakovic
Workshop zum Thema SPO-Management
- Trainer/in: Genner
Technischer Ausbau II
Thomas Zelger
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Zelger
Technischer Ausbau I
Thomas Zelger
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Zelger
Städte, Wachstum, Politik und Macht
Marlene Rutzendorfer
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Rutzendorfer
Städte, Wachstum, Politik und Macht: Kritische Theorien - Modul III -
Marlene Rutzendorfer
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Rutzendorfer
Bauphysik I
Ulrich Pont
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Pont
Zeit in Architektur
Christina Condak
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Condak
Technischer Ausbau II
Thomas Zelger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Zelger
Technischer Ausbau I
Thomas Zelger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Zelger
Entwurfsprojekt in Tragkonstruktion, Material, Technologie
Doris Österreicher
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Steiner
Bauphysik I
Doris Österreicher
WiSe 2022/23
- Trainer/in: OEsterreicher
Städte, Wachstum, Politik und Macht: Kritische Theorien - Modul III
Marlene Rutzendorfer
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Rutzendorfer
Städte, Wachstum, Politik und Macht
Marlene Rutzendorfer
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Rutzendorfer

Feminism’s role in the architectural discourse
Antje Lehn
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Lehn
Material und Wirkung I
Jasmin Hammer
WS 2022/23
- Trainer/in: Hammer
Vertiefungsfach Material und Wirkung
Jasmin Hammer
WS 2022/23
- Trainer/in: Hammer

Mappings
Antje Lehn
SoSe 2024
- Trainer/in: Lehn
Bauphysik I
Doris Österreicher
WiSe 2023/24
- Trainer/in: OEsterreicher
Städte, Wachstum, Politik und Macht
Städte, Wachstum, Politik und Macht: Kritische Theorien Modul III
Marlene Rutzendorfer
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Rutzendorfer
Dokumentation und Repräsentation in Geografie, Landschaften, Städte
Lisa Schmidt-Colinet
SoSe 2023
- Trainer/in: Schmidt-Colinet
Masterarbeit Dokumentationsseminar
Schmidt-Colinet/Condak
SoSe 2023
- Trainer/in: Condak
- Trainer/in: Schmidt-Colinet
Workshop
Howard/Wintersteiger
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Wintersteiger
Dokumentation und Repräsentation in Geografie, Landschaften, Städte
Lisa Schmidt-Colinet
SoSe 2022
- Trainer/in: Schmidt-Colinet
Fortgeschrittene Einführung in Geschichte, Theorie, Kritik
Andreas Rumpfhuber
WS 2021/22
- Trainer/in: Rumpfhuber
Geschichte der Theorie
Andreas Rumpfhuber
WS 2021/22
- Trainer/in: Rumpfhuber
Visuelle und Verbale Kommunikation
Marlene Rutzendorfer
WS 2021/22
- Trainer/in: Rutzendorfer
Den Kanon Dekolonisieren – Counter Archive und Architektonische Praxis
Marlene Rutzendorfer
WS 2021/22
- Trainer/in: Rutzendorfer
Ibiza?! - A feminist perspective on authenticity and intimacy in performance and politics
Denise Ackerl
WS 2020/21
- Trainer/in: Ackerl
Visuelle und Verbale Kommunikation
Marlene Rutzendorfer
WS 2020/21
- Trainer/in: Rutzendorfer
Stadt und Analyse
Lisa Schmidt-Colinet
WS 2020/21
- Trainer/in: Schmidt-Colinet
Dokumentation und Repräsentation in Geografie, Landschaften, Städte - Lisa Schmidt-Colinet - SS 2020
Dokumentation und Repräsentation in Geografie, Landschaften, Städte
Lisa Schmidt-Colinet
SS 2020
- Trainer/in: Schmidt-Colinet
Mappings
Antje Lehn
SS 2020
- Trainer/in: Lehn
Mappings
Sommersemester 2017
Dipl.-Ing. Antje Lehn
- Trainer/in: Lehn
Entwurfsprojekt in Tragkonstruktion, Material, Technologie
The Fabric of Place
Prof. Michelle Howard, Luciano Parodi
Wintersemester 2016/17
- Trainer/in: Parodi
Geschichte und Theorie der Bautechnologie
Vestiges of Ideas and Material Agnosticism
- Trainer/in: Parodi
- Trainer/in: Indrist
Material und Wirkung I
Jasmin Hammer
SoSe 2021
- Trainer/in: Hammer
Material und Wirkung II
Sommersemester 2020
Jasmin Hammer
- Trainer/in: Hammer
- Trainer/in: Ehrmann
- Trainer/in: Lehn
- Trainer/in: Podlaha
- Trainer/in: Steinmetzer
Deutsch als Fremdsprache: A1
Lydia Moschinger / Vanessa Winkler
SoSe 2025
- Trainer/in: Moschinger
- Trainer/in: Winkler
Fremdsprachen für Künstler_innen (Deutsch)
Anna-Katharina Draxl
SoSe 2025
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: A1
Vanessa Winkler
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Winkler
Survival German for Incoming students (Beginners)
Martin Kimmel
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Kimmel
Antagonist Balancing Concept (A.B.C.) I
Richard Reisenberger-Littasy
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Reisenberger-Littasy
Fremdsprachen für Künstler_innen (Deutsch)
Anna-Katharina Draxl
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: A2
Carola Schedel
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Moschinger
- Trainer/in: Schedel
Kuratorische Studien
Stefanie Seibold
SoSe 2024
- Trainer/in: Seibold
Technische Grundlagen der Bildhauerei - Computergestützte Entwurfsarbeit 1
Basil Schu
SOSe 2024
- Trainer/in: Schu
Astronauts, astrocultures, and imagining outer space in contemporary art
Eren Ileri
SoSe 2024
- Trainer/in: Ileri
Fremdsprachen für Künstler_innen (Deutsch)
Anna-Katharina Draxl
SoSe 20024
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: A2.2
Vanessa Winkler
SoSe 2024
- Trainer/in: Winkler
Kuratorische Studien
Stefanie Seibold
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Seibold
Technische Grundlagen der Bildhauerei - Computergestützte Entwurfsarbeit 1
Basil Schu
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Schu
Deutsch als Fremdsprache: A 2.1
Carola Schedel
SoSe 2024
- Trainer/in: Schedel
Deutsch als Fremdsprache: A1.1
Carola Schedel
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Schedel
Fremdsprachen für Künstler_innen (Deutsch)
Anna-Katharina Draxl
WiSe 2023/245050.244 - 23W
- Trainer/in: Draxl
Gender & Space III
Romana Hagyo
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Hagyo
Gender & Space II
Romana Hagyo
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Hagyo
Deutsch als Fremdsprache: A2.2 050.174
Anna-Katharina Draxl
SoSe 2023
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: B1.2
Carola Schedel
SoSe 2023
- Trainer/in: Schedel
Queer of Color - Kritik in Kunst und visueller Kultur
Rena Onat
SoSe 2023
- Trainer/in: Onat
Gender & Space VI
Romana Hagyo
SoSe 2023
- Trainer/in: Hagyo
Gender & Space V
Romana Hagyo
SoSe 2023
- Trainer/in: Hagyo

The Teleported Subject in Post-Socialist Romania - Rethinking the Possibility of Eastern European Subjects at the Intersection of (Global) Media and Regional History: The Example of Handmade Satellite
Alexandra Tatar
SoSe 2023
The seminar is offering an incursion into the Eastern European history of technology in the 1980s - 1990s and the relationship between technology, culture, and subjectivity. It proposes an interdisciplinary approach to the former Eastern Europe by looking at its entanglements with technology through the filters of globality, inter-imperiality, technological sublime, electronic cultures, and media archeology. The focus will be on the technology of the satellite, especially in relation to broadcasting. The satellite is part of the network of critical infrastructures which define the advancement of global capitalism after the second world war and is a technology whose physical beginnings are embedded in the history of the cold war (the space race).
The seminar is divided in four parts. (1) First is the question of globality, connected to television, and of the global TV as a result of satellite broadcasting. Information transported through these communication networks – media content of news – begins to co-construct reality. Romanian Revolution Televised, the televised event to mark the end of socialism in Romania became a live global event as the transmission was ensured over the satellite. The whole world was watching as the media now co-constructed reality. History and image superimposed live on TV and deconstructed each other. (2) Second part is based around the question of: How does the political subject form in such a process? This is the question of the spectator and the participant. Technology has added another aspect to this question: that of the producer! (3) Third, focus will be: what did the end of socialism in Europe mean? How was the post-socialist space dealt with (from outside and also from within)? To answer these questions, we will have to go back to the history of Modernity and analyze the distinct roles played by the different Europes (Boatca). The last part (4) will look at the relations to time and temporality: what worldview was traveling through the ionospheric signal sphere? What are the politics of the signal? The last part of the seminar introduces the topic of media archeology.
- Trainer/in: Tatar
Workshop B1
Eduard Freudmann
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Freudmann
Deutsch als Fremdsprache: A2.2
Anna-Katharina
WS 2022/23
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: B1.2
Anna-Katharina Draxl
SoSe 2022
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: A 2.2
Carola Schedel
SoSe 2022
- Trainer/in: Schedel
Deutsch als Fremdsprache: A 2.1
Carola Schedel
SoSe 2022
- Trainer/in: Schedel
Die Repräsentation des zeitgenössischen koreanischen Films durch (neuen) Orientalismus und Feminismus
Yela An
SoSe 2022
- Trainer/in: An
Hexen, Kapitalismus und zeitgenössische künstlerische Praxis
Catharina Bond
WiSe 2021/22
- Trainer/in: Bond
Gender & Space I
Doireann O’Malley
WS 2021/22
- Trainer/in: Kresse
- Trainer/in: OMalley
- Trainer/in: Schwarzkogler
Kuratorische Studien
Stefanie Seibold
WS 2021/22
- Trainer/in: Seibold
Deutsch als Fremdsprache: A 2.1
Barbara Hurault
WS 2021/22
Deutsch als Fremdsprache: B1.1 Intensivkurs
Lydia Moschinger
WS 2021/22
- Trainer/in: Moschinger
Deutsch als Fremdsprache: A1.1 Intensivkurs
Carola Schedel
WS 2021/22
- Trainer/in: Schedel
Deutsch als Fremdsprache: A1.1
Carola Schedel
WS 2021/22
- Trainer/in: Schedel
Deutsch als Fremdsprache A2.2
Draxl, Anna-Katharina
WiSe 2021
- Trainer/in: Draxl
Sound III
Stefanie Seibold
SoSe 2021
- Trainer/in: Seibold
Projektorientierte Studien 2
Stefanie Seibold
SoSe 2021
- Trainer/in: Seibold
Workshop B4
Stefanie Seibold
SoSe 2021
- Trainer/in: Seibold
Kuratorische Studien
Maggessi/Morusiewicz
SoSe 2021
- Trainer/in: Maggessi
- Trainer/in: Morusiewicz
Deutsch als Fremdsprache B1.2
Anna-Katharina Draxl
SoSe 2021
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: A 2.1
Denis Weger
SoSe 2021
- Trainer/in: Weger
Deutsch als Fremdsprache: B1.1 Intensivkurs
Carola Schedel
SoSe 2021
- Trainer/in: Schedel
Seminar für Diplomand_innen und Dissertant_innen
Marina Grzinic/Catherine Lehnerer
WS 2020/21
Praxis und Theorie der Bildhauerei
Stefanie Seibold
WS 202/21
- Trainer/in: Seibold
Projektorientierte Studien 1
Stefanie Seibold
WS 2020/21
- Trainer/in: Seibold
Bildende Kunst/Kunst mit erweiterter malerischer Raum
Judith Huemer
WS 2020/21
Deutsch als Fremdsprache A1.2
Denis Weger
WS 2020/21
- Trainer/in: Weger
Deutsch als Fremdsprache: A1.1
Yasmin El-Hariri
Wintersemester 2020/21
- Trainer/in: El-Hariri
QUEER KURATIEREN featuring Queerequal. Eine Gleichheitsprüfung & Queer als Epos
Isabel Hufschmidt
WS 2020/21
- Trainer/in: Hufschmidt
Deutsch als Fremdsprache: B1.1
Carola Schedel
WS 2020/21
- Trainer/in: Schedel
Deutsch als Fremdsprache A2.1
Carola Schedel
WS 2020/21
- Trainer/in: Schedel
Technische Grundlagen erweiterter malerischer Raum I
Franz Wibmer
WS 2020/21
- Trainer/in: Wibmer
Deutsch als Fremdsprache: A2.2
Anna-Katharina Draxl
Wintersemester 2020/21
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: A1.1
Anna-Katharina Draxl
Wintersemester 2020/21
- Trainer/in: Draxl
Kuratorische Studien
Stefanie Seibold
SS 2020
- Trainer/in: Seibold
Der Kurs wir als E-learning Kurs abgehalten.
Dazu ist eine erhöhte Bereitschaft zum selbstständigen Lernen notwendig.
Wir werden im Unterricht gemeinsam neue Themen und Grammatik erarbeiten und diese dann in Projektarbeiten und Präsentationen realisieren. Die mündlichen Fertigkeiten und Kenntnisse werden zudem in Einzelcoaching-Sessions trainiert.
Kursunterlagen werden in Moodle hochgeladen und zur Verfügung gestellt.
- Trainer/in: Schedel
Technische Grundlagen erweiterter malerischer Raum II
Franz Wibmer
SS 2020
- Trainer/in: Wibmer
Deutsch als Fremdsprache: A2.2
Anna-Katharina Draxl
SS 2020
- Trainer/in: Draxl
Deutsch als Fremdsprache: B1.1
Barbara Hurault
SS 2020
- Trainer/in: Hurault
Deutsch als Fremdsprache: A 2.1
Denis Weger
SS 2020
- Trainer/in: Weger
(Post-Repräsentation: Politik des Bildes zwischen Kunst, Krieg und Affekt - Taida Kusturica)
Taida Kusturica
Sommersemester 2020
- Trainer/in: Kusturica
Technische Grundlagen erweiterter malerischer Raum II
Franz Wibmer
SoSe 2021
- Trainer/in: Wibmer
Fragen zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten der Partizipation in Bildungsprozessen
Catherine Lehnerer
SoSe 2021
- Trainer/in: Lehnerer
Body, Re/Presentation and Intimacy
Mika Maruyama
SS 2019
- Trainer/in: Maruyama
Towards an Historical-Materialism of Cinema: Cinema and Labor
Diana-Cristina Bulzan
Sommersemester 2018
- Trainer/in: Bulzan
Univ.-Prof. Mag. Heimo Zobernig
Doz. Mag. Simone Bader
Doz. Mag. Simone Bader
Research Seminar for PhD Candidates / Workshop B3
Marina Grzinic / Mika Maruyama
WS 2018/19
- Trainer/in: Maruyama
Komplexe Materialgruppen I
Birgitt Lerch
SoSe 2025
Komplexe Materialgruppen I
Birgitt Lerch
SoSe 2025
Digitale Dokumentationsmethoden
Monika Kammer
SoSe 2025
- Trainer/in: Kammer
Schadensphänomene und Arbeitsmethodologie: Gemälde II
Anke Schäning
WS 2024/25
- Trainer/in: Schaening
Theorie, Geschichte und Methodik der Denkmalpflege I
Bernd Euler-Rolle
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Euler-Rolle
Gerätetechnik
Anke Schäning
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Schaening

Geschichte der Technologie: Holz - unbewegliche Kulturgüter
Monika Kammer
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Kammer
Schadensphänomene und Arbeitsmethodologie: Holz - bewegliche Kulturgüter
Heike Winkelbauer
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Winkelbauer
Schadensphänomene und Arbeitsmethodologie: Gemälde I
Mag. Dr. Anke Schäning
SoSe 2024
- Trainer/in: Schaening
Schadensphänomene und Arbeitsmethodologie: Wandmalerei / Architekturoberfläche I
Beate Sipek
SoSe 2024
- Trainer/in: Sipek
Raumklima in Ausstellungsräumen und historischen Gebäuden
Günther Fleischer
SoSe 2024
- Trainer/in: Fleischer
Paläographie
Meta Niederkorn
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Niederkorn
Methoden der Behandlung von Holzoberflächen II
Julia Demeter
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Demeter
Geschichte der Technologie: Skulptur
Susanne Winkler
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Winkler
Recht und Betriebsführung
Ariane Petrini
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Petrini
Präventive Konservierung
Christina Schaaf-Fundneider
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Schaaf-Fundneider
Reflexive Praxis. Theorie, Geschichte und Ethik in der Restaurierung I
Sigrid Eyb-Green
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Eyb-Green
Methoden der Behandlung von Holzoberflächen I
Hella Huber
SS 2023
- Trainer/in: Huber
Geschichte der Technologie: Stuck und Stuckmarmor
Maria Brand
SoSe 2023
- Trainer/in: Brand
Fachliteratur in der Papierrestaurierung - Sigird Eyb-Green - SoSe 2023
- Trainer/in: Eyb-Green
Grafische Techniken - Handzeichnung
Sigrid Eyb-Green
SoSe 2023
- Trainer/in: Eyb-Green
Theorie, Geschichte und Methodik der Denkmalpflege I
Bernd Euler-Rolle
WiSe 2022
- Trainer/in: Euler-Rolle
Gerätetechnik
Anke Schäning
SoSe 2020
- Trainer/in: Schaening

Kollektivität als dekoloniale Option
Charlotte Matter
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Matter
Schadensphänomene und Arbeitsmethodologie: Holz - bewegliche Kulturgüter
Heike Winkelbauer
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Winkelbauer
Geschichte der Technologie: Historische Putztechniken
Beate Sipek
SoSe 2022
- Trainer/in: Sipek
Über Spaß: Humor als Werkzeug für sozialen Wandel
Anna Tzini
SoSe 2022
- Trainer/in: Tzini
Komplexe Materialgruppen I
Renée Riedler
SoSe 2021
- Trainer/in: Riedler
Gerätetechnik
Anke Schäning
SoSe 2020
- Trainer/in: Schaening
Geschichte der Technologie: Holz - unbewegliche Kulturgüter
Michael Formanek
WS 2022/23
- Trainer/in: Formanek
Präventive Konservierung
Christina Schaaf-Fundneider
SS 2020
- Trainer/in: Schaaf-Fundneider
Methoden der Behandlung von Holzoberflächen I
Hella Huber
SS 2023
- Trainer/in: Huber
Queering Aesthetics: Wahrnehmung in troubling times
Maren Mayer-Schwieger
WS 2019/20
- Trainer/in: Mayer-Schwieger
Geschichte der Technologie: Wandmalerei/Architekturoberfläche II
Beate Sipek
- Trainer/in: Sipek
- Trainer/in: Winkelbauer
Recht und Betriebsführung
Sabine Halik
WS 2017
- Trainer/in: Halik
Gefasste Madonnenskulpturen des Mittelalters im Wandel
Sommersemester 2017
Dr. Elisabeth Sobieczky, MA
- Trainer/in: Sobieczky
Paläographie und Heraldik
WS 2018/19
ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Meta Niederkorn
- Trainer/in: Niederkorn
Martina Griesser-Stermscheg und Martina Pfenninger Lepage
WS und SS 2011/2012
- Trainer/in: Pfenninger Lepage
Martina Pfenninger Lepage
WS 2017/2018
- Trainer/in: Pfenninger Lepage
- Trainer/in: Schaening
- Trainer/in: Pfenninger Lepage
Christa Haiml, (Gast: Elisabeth Schlegel)
SS 2014
- Trainer/in: Haiml-Muthspiel
Prof. Gerda Kaltenbruner
SS 2018
- Trainer/in: Kaltenbruner
Präventive Konservierung
Christina Schaaf-Fundneider
SS 2022
- Trainer/in: Schaaf-Fundneider
Farben und Wahrnehmungslehre 1
Katja Sterflinger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Farben und Wahrnehmungslehre
Katja Sterflinger
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Materialkunde und Farbenchemie
Katja Sterflinger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Sterflinger
Materialkunde und Farbenchemie
Katja Sterflinger
WiSe 2024/25
- Trainer/in: Sterflinger
Farbenchemie I
Katja Sterflinger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Derksen
- Trainer/in: Sterflinger
Dokumentation von Kunst- und Kulturgut mit sichtbarer und unsichtbarer Strahlung
Ernst-Georg Hammerschmid
WISe 2024/25
- Trainer/in: Hammerschmid
Farben- und Wahrnehmungslehre II
Katja Sterflinger
SoSe 2024
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Farben und Wahrnehmungslehre
Katja Sterflinger
SoSe 2024
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Mikrobiologie
Katja Sterflinger
SoSe 2024
- Trainer/in: Pinar Larrubia
- Trainer/in: Sterflinger
Farbenchemie II
Katja Sterflinger
Sommersemester 2024
- Trainer/in: Derksen
- Trainer/in: Sterflinger

Queer Politics
Bojan Bilic
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Bilic
Dokumentation von Kunst- und Kulturgut mit sichtbarer und unsichtbarer Strahlung
Ernst-Georg Hammerschmid
WiSe 2023
- Trainer/in: Hammerschmid
Mikroorganismen an Wandoberflächen
Katja Sterflinger
WS 2023/24
- Trainer/in: Sterflinger
Materialkunde und Farbenchemie
Katja Sterflinger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Sterflinger
Farbenchemie I
Katja Sterflinger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Sterflinger
Farben und Wahrnehmungslehre 1
Katja Sterflinger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Farben und Wahrnehmungslehre
Katja Sterflinger
WiSe 2023/24
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Die Krankheiten der Gesellschaft, die Gesellschaft der Krankheiten. Kulturelle Konstruktionen von dis/ability, Trauma und Alter
Sebastian Fitz-Klausner
SoSe 2023
- Trainer/in: Fitz-Klausner
Farben- und Wahrnehmungslehre II
Katja Sterflinger
SoSe 2023
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Farben und Wahrnehmungslehre
Katja Sterflinger
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Hammerschmid
- Trainer/in: Sterflinger
Materialkunde und Farbenchemie
Katja Sterflinger
WiSe 2022/23
- Trainer/in: Sterflinger